Was ich im Lerchenexperiment messe - von den Hypothesen zum Fragebogen

Die Hypothesen stehen, der nächste Schritt ist, einen Weg zu finden, sie zu testen. Dazu muss ich die Konstrukte, die in meinen Hypothesen stecken, also Selbstoptimierung, Glück, Stress, Kontrollempfinden, Zufriedenheit mit mir selbst, Egoismus und Altruismus in meinem Alltag beobachtbar und messbar machen.

Read More

Worum geht es denn nun konkret? - Die 6 Forschungsfragen des Lerchenexperimentes

Es wird Zeit, dass ich endlich mehr darüber erzähle, worum es konkret geht, und zum Herzstück des Experimentes komme: den Forschungsfragen, also den Fragen, die ich mit dem Experiment beantworten will.

Read More

Das erste Selbstoptimierungs-Experiment - bald ist es soweit!

Als ich vor ein paar Monaten angefangen habe, diesen Blog zu schreiben, war ein Ziel, Fragen, die mich beschäftigen, in Form von Experimenten nachzugehen und zu beantworten. Nach langem Hin und Her und vielen Entwürfen ist es jetzt endlich so weit, ich stecke in der Planung des ersten Experimentes und kann konkreter darüber schreiben, wie dieses Experiment aussehen soll. Das Experiment wird das erste von mehreren zum Thema Selbstoptimierung sein.

Read More

5 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie das nächste Mal mit einer Psychologin oder einem Psychologen sprechen

Über Psychologen gibt es viele diffuse Vorstellungen und Vorurteile: sie könnten Gedanken lesen, hätten einen Knacks und sollten sich selbst therapieren, würden seltsame, fast esoterische Methoden benutzen oder entscheiden, ob Verbrecher freikommen. Keiner weiß so ganz genau, was ein Psychologe macht.

Read More